Zum Inhalt springenZur Suche springen

Biomolekulares NMR-Zentrum

Das Biomolekulare NMR-Zentrum des Instituts für Physikalische Biologie und des IBI-7 des Forschungszentrums Jülich ermöglicht mit seinen Höchst- und Hochfeld-NMR-Spektrometern für Flüssig- und Festkörper-NMR-Spektroskopie hervorragende Bedingungen für die strukturbiologische Forschung an biologisch und medizinisch relevanten Proteinen, wie beispielsweise die Bestimmung der hochaufgelösten dreidimensionalen Struktur.

Des Weiteren wird mit dieser Technik die strukturelle Basis der Affinität und Spezifität dieser Makromoleküle in Interaktion mit Wirtszellproteinen und artifiziellen Liganden untersucht. Für diese Forschungsvorhaben ist die Anwendung von Hoch- und Höchstfeld-NMR-Spektrometern obligatorisch. Das Biomolekulare NMR-Zentrum verfügt über ein 900 MHz-NMR-Spektrometer für Flüssig-NMR-Spektroskopie, ein 800 MHz-NMR-Spektrometer für Flüssig- und Festkörper-NMR-Spektroskopie, ein 700 MHz-NMR-Spektrometer für Flüssig-NMR-Spektroskopie, zwei 600 MHz-Geräte für Flüssig-NMR-Spektroskopie sowie ein weiteres 600 MHz NMR-Spektrometer für Festkörper-NMR-Spektroskopie. Ein neuartiges DNP-verstärktes 600-MHz-NMR-Spektrometer wurde 2014 installiert.

 

Verantwortlichkeit: